JAGDSPAZIERGÄNGE
nach Ulli Reichmann

Und plötzlich ist er einem Reh hinterher gerannt, das aufsprang...
Manch einer fragt sich an dieser Stelle, wie man Hunde vom Jagen abhalten kann, andere wiederum, wie man dafür Ersatz schafft. Wie plötzlich aber war das wohl wirklich und wie erkennt der Mensch schon weit vorher, dass da was im Busch ist?
Nehmt lieber Abschied vom Gedanken alles besser zu wissen als euer Hund. Ja, klar wissen wir Menschendinge besser, aber Hundedinge eben nicht. Und die Jagd ist eindeutig ein Hundeding. Sie ist DAS Hundeding, die große Leidenschaft und, wie Ulli Reichmann sagt, der Schlüssel zur Seele eines Hundes.
Wir verfolgen den Ansatz unsere Hunde lesen zu lernen indem wir ihr Jagdverhalten nicht nur verstehen, sondern es erleben und gemeinsam mit ihnen jagen! Die Betonung liegt hier auf gemeinsam, denn nur so werden wir von Ihnen einbezogen, lernen von ihnen und erkennen, wann es brenzlig wird, wann Wild in der Nähe ist. Nur wenn wir unseren Hunden wirklich zuhören, gehören plötzliche Alleingänge der Vergangenheit an.
Unsere oberste Maxime lautet Wildtiere nicht zu stören! Unter keinen Umständen jagen wir Tiere und dennoch jagen wir richtig. Jagen ist schließlich nicht nur hetzen und Beute machen. Die Jagdverhaltenskette besteht aus so viel mehr und muss nicht bis zum Ende ausgeführt werden, um einen glücklichen Hund zu haben. Wir konzentrieren uns auf Teile der Verhaltenskette, z.B. aufs Suchen, Spuren verfolgen und Pirschen.
„Freundschaften werden draußen geschlossen“, sagt Ulli Reichmann und aus diesem Grund finden unsere Ulliwalks genau da statt, wo das gemeinsame Jagen am schönsten ist: Im Wald, auf der Wiese, an Bächen und an Feldrändern. Eben da, wo der Hund am meisten Spaß hat.
Nehmt das großherzige Angebot eurer Hunde an und lasst euch auf die Abenteuer ein, die sie euch täglich anbieten. Lasst uns gemeinsam echte Wildspuren jagen!
Seid ihr bereit die Einladung eurer Hunde anzunehmen und euch auf wilde Abenteuer einzulassen?