
FEEDBACK
Vito ist ein jagdambitionierter Airedale-Terrier, 7 Jahre alt. Er war immer etwas überdreht, sehr selbständig und bei Hundebegegnungen und beim Spaziergang oft nicht mehr ansprechbar.
Die ersten Veränderungen haben wir nach vielen verschiedenen Anläufen durch Nasenarbeit erreicht. Und doch hatte ich das Gefühl, da geht noch mehr. Ich bin eher zufällig über den Ullihunde-Weg gestolpert. Und nachdem ich das Praxisbuch verschlungen hatte, kam der Workshop gerade zur rechten Zeit.
Das war auch ohne Hund ein spannendes und lehrreiches Wochenende. Der Rahmen passte optimal, um sich wohlzufühlen. Bei aller Verschiedenheit der Teilnehmer*innen war das gleiche Ziel, unsere Hunde glücklich zu machen, verbindend.
Am Ende des Workshops bin ich mit vielen Eindrücken zurückgefahren und hatte den Plan im Kopf, mich auf Vitos Leidenschaft einzulassen und Jagdspaziergänge mit ihm zu teilen.
So erleben wir jetzt gemeinsam tolle Spaziergänge. Ich nehme bewundernd Anteil an Vito´s Welt. Er lässt sich mehr und mehr auf Körpersprache ein, fragt mich jetzt regelmäßig und freut sich über meine Antworten. Es ist so genial, selbst in kritischen Situationen mit Wildbegegnungen.
Außerdem haben wir unsere Pausen ritualisiert. So kommen wir zur Ruhe, genießen und füllen das Glas für das nächste Abenteuer wieder auf. Auch wenn´s etwas kitschig klingt: in diesen Ruhemomenten fühle ich eine tiefe innere Verbundenheit.
Was machen die Wege zur Freundschaft mit uns? Zunächst haben mir die Spaziergänge einfach gut getan. Ich habe mich voll auf Vito eingelassen, dabei meinen Alltag vergessen und Kraft getankt. Mein subjektiver Eindruck war auch, dass Vito die Jagdspaziergänge mit mir liebt und sich mehr und mehr darauf einlässt.
Nach einem Monat bemerkte dann mein Mann, dass Vito deutlich entspannter sei sowohl im Haus als auch draußen. Nach einem weiteren Monat wurde ich auch von Dritten, die uns als Team seit Jahren kennen, auf das geänderte Verhalten von Vito angesprochen.
Was mir lange gefehlt hat: Er kommt jetzt und fordert Spiel- und soger Schmuseeinheiten bei meinem Mann und mir ein. Das genießen wir besonders, da Vito leider von klein auf nicht wirklich Körperkontakt gesucht hat. Ist das nicht toll?!
Vito und Anke
Liebe Tina,
seit unserer Zusammenarbeit fühle ich mich viel zuversichtlich und auch sicherer. In dir habe ich eine Trainerin mit viel Hundeverständnis und Einfühlungsvermögen gefunden und dass für Mensch und Hund.
Waren unsere Spaziergänge sonst immer sehr hektisch und auch schnellen Schrittes, wurden wir letztens tatsächlich angesprochen, ob wir trödeln würden oder die anderen so schnell unterwegs wären. Was hab ich mich gefreut. :-)Unsere Spaziergänge sind jetzt einfach viel entspannter und auch entschleunigter.
Du hast mich ermutigt mit unserer Hündin unseren eigenen Weg zu finden und den können wir dank dir jetzt ganz entspannt gehen. Danke dafür.